Open Data Day 2018 in Köln
Organisiert vom OKLab Köln und hack.institute
Samstag 3 März 2018 10 Uhr
hack.institute, Neue Weyerstraße 2
Wir feiern mit der ganzen Welt! Jährlich feiern wir den internationalen Tag der offenen Daten. Gruppen aus der ganzen Welt treffen sich und nutzen die offenen Daten ihrer Gemeinde, um deren Vorteile für sie aufzuzeigen und die Einführung von Gesetzen für offene Daten in Regierung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu fördern.Alle Ausgänge können von jedem genutzt und wiederverwendet werden. Sei dabei!
Im Herzen von Köln gestalten wir unseren Open Data Day als eine Kombination aus Hackathon, Barcamp und KidsHack. Wir wollen neben Open Data Enthusiasten die interessierte Zivilgesellschaft, Stadt und Verwaltung, Universitäten und die Kölner Wirtschaft ansprechen, um aufzuzeigen, welchen Mehrwert öffentliche Daten für eine Gemeinde oder ein Unternehmen bieten können.
Vorträge rund um Open Data zu relevanten Themen des urbanen Kölns wie Mobilität und Luftqualität.Beispiele aus der Vergangenheit sind Sprachassistenten-Skills für die Standorte von Leihfahrrädern oder auch Stadtpläne zur Luftreinheit mit eigenen Messstationen wie luftdaten.info und openair.cologne.
Dieses mal planen wir drei Tracks: einen Hackathon, ein Barcamp und eine Coding Werkstatt für Kids.
In der Coding Werkstatt werden spielerisch die Grundzüge des Programmierens gelernt. Dabei verwenden wir Raspberry Pi Computer und die einfache Programmiersprache Scratch. Kinder können sowohl von einem Elternteil begleitet werden als auch allein teilnehmen.
Du brauchst mehr Inspiration? Schau dir die Videos von anderen Hackathons und Barcamps an zum iBeacon oder Connected Car hackathon an.
Wir öffnen die Türen bei hack.institute um 9 Uhr und starten dem Barcamp und Hackathon ab 10:00.
09:00 | Frühstück | |
---|---|---|
10:00 | Begrüßung | |
10:15 | Session / Wokrshop Planing | |
11:00 | Session 1 | Workshop 1 |
11:30 | Session 2 | Workshop 1/2 |
12:00 | Session 3 | Workshop 1/2 |
12:30 | Session 4 | |
13:00 | Pause / Mittagessen | |
14:00 | Session 5 | Workshop 3 |
14:30 | Session 6 | Workshop 3 |
15:00 | Session 7 | Workshop 3/4 |
15:30 | Session 8 | Workshop 3/4 |
16:00 | Session 9 | |
16:30 | Session 10 | |
17:00 | Pause | |
17:30 | Session 11 | Workshop 5 |
18:00 | Session 12 | Workshop 5 |
18:30 | Session 13 | Workshop 5/6 |
19:00 | Session 14 | Workshop 5/6 |
19:30 | Hackathon Ergebnispräsentation | |
20:30 | Hackathon Afterparty |
09:00 | Frühstück | |
---|---|---|
10:00 | Begrüßung | |
10:15 | Project Pitches | |
11:00 | Hack, hack, hack | |
13:00 | Pause / Mittagessen | |
14:00 | Hack, hack, hack | |
17:00 | Pause | |
19:30 | Hackathon Ergebnispräsentation | |
20:30 | Hackathon Afterparty |
09:00 | Frühstück |
---|---|
10:00 | Coding Werkstatt |
13:00 | Pause / Mittagessen |
15:00 | Ende |
Damit ihr euch auf die Umsetzung eurer Idee konzentrieren könnt, freuen wir uns euch erfahrende Entwickler zur Seite stellen zu können:
hack.institute, Neue Weyerstraße, 50676 Köln
Wir danken den Unterstützern dieses Hackathons:
Sie möchten unseren hackathon unterstützen? Schreiben Sie uns.
Nadja Eminoğlu-Leuci
Project assistant and photographer at
hack.institute.